harpal-singh-_zKxPsGOGKg-unsplash

Passende Icons finden – So rundest du dein Design perfekt ab

Icons sind kleine, aber extrem wirkungsvolle Gestaltungselemente.
Sie helfen dabei, Inhalte schneller verständlich zu machen, die Navigation zu erleichtern und dein Corporate Design zu unterstützen.

Doch nicht jedes Icon passt automatisch zu jedem Projekt. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du bei der Auswahl von Icons achten solltest und wo du gute Icons findest.


Warum sind Icons auf Webseiten und in Designs wichtig?

👁️ Bessere Verständlichkeit

Icons unterstützen die Orientierung auf einer Website und machen Inhalte visuell leichter erfassbar.

🎨 Stärkung deines Designs

Ein einheitlicher Icon-Stil macht dein Design professioneller und wirkt harmonisch.

🚀 Schnellere Aufmerksamkeit

Icons ziehen Blicke auf sich und können wichtige Inhalte hervorheben – zum Beispiel Call-to-Action-Buttons oder Menübereiche.


Worauf solltest du bei Icons achten?

  1. Stil und Formensprache
    → Flach, linear, gefüllt oder detailliert?
    Deine Icons sollten denselben Stil wie dein restliches Design haben.

  2. Größe und Skalierbarkeit
    → Icons müssen auf verschiedenen Bildschirmgrößen klar und erkennbar bleiben.
    SVG-Format ist hier ideal, da es beliebig skalierbar ist.

  3. Farbwelt
    → Nutze Farben aus deinem Corporate Design oder halte die Icons neutral (z. B. weiß auf dunklem Hintergrund).

  4. Einfache Verständlichkeit
    → Icons sollten ohne Erklärungen funktionieren. Lieber klar und einfach als übertrieben kreativ.

  5. Lizenzrechte prüfen
    → Auch bei Icons gilt: Immer auf die Lizenz achten! Nicht alles darf kostenlos und kommerziell genutzt werden.


Wo findest du passende Icons?

Hier einige beliebte Quellen:

  • Lucide Icons → Moderne, offene Icon-Bibliothek – perfekt für Webprojekte.

  • FontAwesome → Riesige Auswahl an kostenlosen und Pro-Icons.

  • Heroicons → Minimalistische, sehr hochwertige Icons – ideal für moderne Websites.

  • Feather Icons → Leichte, einfache Linien-Icons – frei verfügbar und leicht anpassbar.

  • Flaticon → Große Sammlung verschiedenster Icon-Stile – aber Lizenzbedingungen beachten!


Unser Tipp: Einheit geht vor

Es ist verlockend, einfach überall Icons einzubauen. Aber:
Wähle lieber wenige, dafür einheitliche und gut abgestimmte Icons, die deinen Inhalt wirklich unterstützen.

Icons sollten dezent begleiten, nicht ablenken.


Fazit

Icons sind kleine Helfer mit großer Wirkung.
Wenn du auf Stil, Verständlichkeit und Lizenz achtest, können Icons dein Design auf ein ganz neues Level heben – professionell, modern und klar.

Wenn du Unterstützung bei der Auswahl oder Erstellung passender Icons brauchst, helfen wir dir natürlich gern.